Der Dirigent – Jan Chalupeck_

Jan Chalupecký absolvierte das Prager Konservatorium (Violoncello) und begann seine Karriere als Mitglied des Orchesters und schließlich als Dirigent der Prager Kammeroper zu Beginn der 1990er Jahre. In der Spielzeit 1993/1994 begann er am Nationaltheater in Prag als Assistent des Dirigenten Zdeněk Košler zu arbeiten, einem der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts in Tschechien.

Seit 1994 hat Jan Chalupecký auf der Bühne des Nationaltheaters Prag rund zwanzig Opern dirigiert. Ab 2001 setzte er selbst Neuproduktionen von Die Zauberflöte (mit David Radok als Regisseur), Macbeth und die Uraufführung von Nagano von Martin Smolka um und war auf Tourneen in Japan, Hongkong, der Slowakei und Ungarn.

Jan Chalupecký gastierte an der Staatsoper Prag und war Chefdirigent der Pilsner Philharmonie. Er dirigierte auch das Prager Symphonieorchester, die Mährische Philharmonie Olmütz, die Brünner Philharmonie, die PKF – Prager Philharmonie. Für das Open-Air-Opernfestival im Amphitheater unter der Burg Loket in Westböhmen hat er Rusalka, Rigoletto, Nabucco und Carmen umgesetzt.

Mit dem Czech National Symphony Orchestra nimmt er nun seit Anfang der 2000er Jahre im orchester-eigenen Studio für nahezu alle namhaften Hollywood-Studios die Filmmusik für zahlreiche Blockbuster auf und tourte mit dem Orchester bereits um die ganze Welt.

Aber Jan Chalupeczký ist nicht nur auf dem klassischen Gebiet ein Meister seines Fachs – er kann auch Crossover:
Für das legendäre und weltbekannte Wacken Open Air arbeitete er 2017 im Rahmen einer besonderen Show mit der deutschen Heavy Metal Band Accept zusammen, die neben den Skorpions zu den international bekanntesten deutschen Rock Bands der 80er Jahre zählen.

Genau diese Wandlungsfähigkeit, anspruchsvolle Klassik und modernes Crossover perfekt in seiner Person zu vereinen, und die Begeisterung, dabei neue Wege zu beschreiten, machen Jan Chalupeczký zum idealen Dirigenten für „Classic goes 90s“, um das Czech National Symphony Orchestra zu leiten.